12-V-BATTERIE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wartung/Austausch

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Öffnen Sie niemals den Deckel 1 der Batterie.

Der Ladezustand der 12-V-Batterie kann sinken, insbesondere:

- wenn die Außentemperatur sinkt;

- nach längerer Nutzung elektrischer Verbraucher (Radio…) bei ausgeschaltetem Motor.

Um Ihre Sicherheit und die Funktion der elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs zu gewährleisten (Leuchten, Scheibenwischer, Bremsassistent...), dürfen manuelle Eingriffe an der 12-Volt-Zusatzbatterie (Ausbau, Abklemmen...) nur von einem Fachmann vorgenommen werden.

Verbrennungsgefahr durch Stromschlag.

Halten Sie unbedingt die Austauschzeiten ein, die in den Wartungsunterlagen angegeben sind (nicht überschreiten).

Da es sich um eine spezielle Batterie handelt, achten Sie beim Austausch darauf, eine gleichwertige Batterie einzusetzen.

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Aufkleber A

Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:

- 2 kein offenes Feuer und Rauchverbot;

- 3 Unbedingt einen Augenschutz tragen

- 4 Von Kindern fernhalten

- 5 Explosionsgefahr

- 6 Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zurate

- Vorsicht ätzend.

Nehmen Sie keinerlei Eingriffe im Motorraum vor, während das Fahrzeug aufgeladen wird oder solange die Zündung nicht ausgeschaltet ist.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe im Motorraum erinnert daran.

Verletzungsgefahr!