BORDCOMPUTER: Allgemeines

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bordcomputer A

Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende Funktionen:

- zurückgelegte Fahrstrecke

- Fahrparameter

- Informationsmeldungen

- Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe ©)

- Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe ®).

Alle diese Funktionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.

Anzeigen-Wähltasten 1 und 2

Durch kurzes und wiederholtes Drücken der Tasten können Sie folgende Informationen nach oben (Taste 1) oder nach unten (Taste 2) durchlaufen lassen (Anzeige kann je nach Fahrzeugausrüstung und Land variieren).

a) Gesamt-Streckenzähler und Tages-Streckenzähler;

b) Fahrparameter:

- Gesamt-Kraftstoffverbrauch seit Speicherrückstellung;

- mittlerer Kraftstoffverbrauch;

- momentaner Stromverbrauch;

- Gesamtenergieverbrauch seit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs;

- voraussichtliche Reichweite

- zurückgelegte Fahrstrecke

- Durchschnittsgeschwindigkeit.

c) Fälligkeit der Wartungsdiagnose

d) Regelgeschwindigkeit des Tempomaten

e) Reinitialisierung des Reifendrucks,

f) Bordfunktionsabfrage, Anzeigendurchlauf für Informations- und Störungsmeldungen des Bordcomputers.

Rückstellknopf für Tages-Streckenzähler

Drücken Sie nach Auswahl des Parameters „Tages-Streckenzähler“ die Taste 1 oder  2, bis der Wert auf Null zurückspringt.

Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Fahrparameters die Taste 1 oder 2, bis der Wert auf Null zurückspringt.

Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst.

Reinitialisierung der voraussichtlichen Reichweite

Drücken Sie die Tasten 1 oder 2 über einen längeren Zeitraum. Die voraussichtliche Reichweite wird anhand des Ladestands der Antriebsbatterie berechnet.

Bedeutung der Energieverbrauchswerte

bestimmte Bedienelemente des Fahrzeugs verbrauchen Energie: Die vom Fahrzeug verbrauchte Energie kann sich demzufolge von der am Stromzähler verbrauchten Energie unterscheiden.

Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung

Die Werte „mittlerer Energieverbrauch“ und „Durchschnittsgeschwindigkeit“ stabilisieren sich (nach Speicherrückstellung), je größer die zurückgelegte Fahrstrecke ist.

Die nach einer Speicherrückstellung angezeigte voraussichtliche Reichweite entspricht nicht unbedingt der tatsächlichen Reichweite (abhängig von Ihrem Fahrstil): Dies liegt daran, dass im Bordcomputer ein vordefinierter durchschnittlicher Verbrauch über eine Strecke von 30 km gespeichert ist. Diese Angabe wird dann durch den tatsächlichen Verbrauch im Laufe der gefahrenen Kilometer ersetzt: Die Anzeige stabilisiert sich und entspricht allmählich dem tatsächlichen Verbrauch, je größer die seit der letzten Speicherrückstellung zurückgelegte Fahrstrecke ist.