HANDBREMSE

Hinweis: Je nach Fahrzeug schalten sich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Nebelscheinwerfer automatisch ein, wenn der Rückwärtsgang gewählt/eingelegt wird.
Handbremse
Lösen
Den Hebel der Handbremse 3 leicht nach oben ziehen und Knopf 2 eindrücken; danach den Hebel nach unten führen.
Die rote Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet, solange die Handbremse nicht vollständig gelöst ist.
Feststellen
Ziehen Sie den Hebel 3 nach oben. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug wirklich steht. Die Kontrolllampe D leuchtet an der Instrumententafel auf.
Je nach Steigung und/oder Beladung des Fahrzeugs kann es notwendig sein, die Handbremse um zwei Raststufen weiter anzuziehen und einen Gang einzulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P (bei Automatikgetriebe) zu wählen.
Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da andernfalls die Bremsen überhitzen und beschädigt werden könnten.