VORDERSITZE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vor- und Zurückstellen des Sitzes

Heben Sie den Griff 1 an, um ihn zu entriegeln. Lassen Sie den Hebel in der gewünschten Position los und vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt einrastet.

Anheben bzw. Absenken des Sitzbankkissens

Den Hebel 2 so oft wie nötig nach oben oder unten bewegen.

Sitzheizung

Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf den Schalter 3 des betreffenden Sitzes. Die Kontrolllampe im Schalter leuchtet auf.

Das Thermostat gesteuerte System regelt die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.

Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren.

Neigen der Rückenlehne

Betätigen Sie das Handrad 4 und bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position.

Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte nicht zu beeinträchtigen, die Rückenlehnen nicht zu weit nach hinten neigen.

Tischposition des Beifahrersitzes

(je nach Fahrzeug)

Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände die Handhabung des Sitzes behindern.

- Bringen Sie den Sitz in die hinterste Stellung.

- Die Kopfstütze in die unterste Position bringen.

- Halten Sie die Lehne zum Herunterklappen oben fest, betätigen Sie gleichzeitig den Hebel 5 und klappen Sie die Rückenlehne nach vorn;

- Drücken Sie auf die Rückseite der Rückenlehne, um sie zu verriegeln. Stellen Sie sicher, dass die Lehne richtig eingerastet ist.

Um den Beifahrersitz wieder aufzurichten

Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände die Handhabung des Sitzes behindern.

- Betätigen Sie den Hebel 5, um die Rückenlehne zu entriegeln;

- Klappen Sie die Rückenlehne wieder hoch;

- Prüfen Sie, ob der Sitz korrekt einrastet.

Befestigen Sie zu Ihrer Sicherheit die transportierten Gegenstände, wenn der Sitz sich in Ablageposition befindet.

Wenn Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes in die Tischposition bringen, müssen Sie unbedingt den Beifahrerairbag deaktivieren (siehe Kapitel 1 unter „Kindersicherheit Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags“).

Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch Gegenstände auf der umgeklappten Rückenlehne, die vom sich entfaltenden Airbag durch den Fahrgastraum geschleudert werden.

Die Aufkleber auf dem Armaturenbrett und auf der Frontscheibe erinnern an diese Anweisungen.

Mittlere Armlehne 5

Um die Armstütze nach oben zu verstellen

Heben Sie die Armstütze auf die gewünschte Position an.

Um die Armstütze nach unten zu verstellen

Heben Sie die Armstütze bis auf die Verstauposition entlang der Rückenlehne an und drücken Sie sie herunter.

Um die Armstütze zu verstauen

Heben Sie die Armstütze bis auf die Verstauposition A an. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.