Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten
Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten
Normales Fahrgestell
Umklappen der Rückenlehne

Darauf achten, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Verschieben der Sitzbank, dass sich keine Gegenstände
auf dem Boden befinden und die Bewegung durch nichts behindert wird.
Stellen Sie sicher, dass keine Geräte an die Zubehörbuchse 2 angeschlossen sind.
Hängen Sie den Sicherheitsgurt in den Haken 1, damit er nicht beschädigt wird, und schieben Sie die hinteren Kopfstützen nach unten
in die Ablageposition.

Warnung
Prüfen Sie nach dem Verstellen der Rücksitzbank stets die korrekte Position und Funktionsweise
der hinteren Sicherheitsgurte.

Ziehen Sie am Hebel 3 der Rückenlehne, die heruntergeklappt werden soll (links bzw. rechts von der Sitzbank),
und führen Sie die Rückenlehne nach unten.
Aufrichten der Rückenlehne

Stellen Sie vor dem Anheben der Rückenlehne sicher, dass keine Gegenstände (Wasserflasche,
Werkzeugkasten usw.) die ordnungsgemäße Verriegelung verhindern und dass der Sicherheitsgurt
korrekt in den Haken eingehängt ist.
Schwenken Sie die Rückenlehne zurück und lassen Sie sie einrasten. Überprüfen Sie
die korrekte Verriegelung
Vorsichtsmaßnahmen

Es ist untersagt, mit heruntergeklappter Rückenlehne oder heruntergeklapptem Vordersitz
zu fahren, wenn eine Person auf der Rücksitzbank sitzt.
Warnung
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitze darauf, dass die Verankerungen frei
sind (keine Körperteile, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeuge usw.).
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Warnung
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.